Bierstile unter der Lupe: Amber-Biere
Bierstile können helfen, sich im stets expandierenden Universum der Biere zurechtzufinden. Doch während man bei Spirituosen meist klar definierte Kategorien…
Gin-Aromarad
Interview: Ruedi Zotter Hätten Sie sich vor 15 Jahren vorstellen können, dass in der Schweiz Gin produziert wird?Sonia Petignat-Keller: Mit…
Der Sidecar-Cocktail
Der Sidecar ist ein klassischer Cocktail aus dem goldenen Zeitalter der Bar. 1920 sind der Cocktail und das Lebensgefühl, das…
Qualitätsmanagement
an der Bar
Angefangen von Reservationsanfragen, über die Dienstplan-Gestaltung bis hin zum Verabschieden des Gastes und dem Beantworten von Gästefeedbacks. Zwischen diesen Vorgängen…
Perlen im Netz
How do I drink this? Der Insta-Account @howidrinkthis von Jess Arnott und Lewis Canavan wurde vor Kurzem leider gelöscht. Darin…
Jalk ID-Scan
Spirituosen dürfen in der Schweiz nicht an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden; Bier und Wein nicht an unter 16-Jährige….
Irish Whiskey – ein Riese meldet sich zurück
Ein Comeback kann nur feiern, wer nach einer Ruhepause an den Erfolg längst vergangener Tage anknüpfen kann. Dank Wachstumszahlen im…
Destillate aus Zuckerrüben
Viele Destillate können sich auf ein langes historisches Erbe berufen. Schon vor hunderten von Jahren hat man Destillate aus Zuckerrohr,…
Moscow Mule
Die Wahrscheinlichkeit, einen Abend hinter dem Tresen zu verbringen, ohne einen Moscow Mule zu zubereiten, ist in etwa so gross,…
Wie Charakter im Vodka entsteht
Bei der Herstellung gibt es viele Parameter, welche für die Qualität eines Vodkas von Bedeutung sind. Die Rohstoffe sind mit…
Kaffeeliköre
Kaffee kann mehr als «nur» Kaffee. Als Likör schlägt er eine Brücke zwischen der Welt der Spirituosen und der Welt…
Heisse Cocktail-Rezepte für kalte Tage
Mit den nach wie vor geltenden Corona Schutzmassnahmen gilt es – wo möglich – das Maximum aus dem bestuhlten Aussenbereich…
Simplicity: Einfach genial
Vergangenes Jahr begab ich mich zum ersten Mal in meinem Leben in die USA. Ich reiste mit einem einfachen Ziel…
Schweizer Whiskey aus Roggen, Mais und Co.
Die Produktion von Whisk(e)y bedarf Zeit. Viel Zeit. Grosse Investitionen und Risiken sind mit jedem befüllten Fass verbunden – erst…
Genepi und die Kräuter des Wallis
Der Rhonegletscher zieht sich zurück – und das seit über 10 000 Jahren. Während der Eiszeit erstreckten sich die Arme…
Swiss Barguide – die 101 besten Bars der Schweiz
Die 101 besten Bars der Schweiz sind im handlichen Swiss Barguide übersichtlich nach Regionen geordnet. Pro Bar und Lokal sind…
Rhum Agricole
Rhum Agricole ähnelt seiner Mutterkategorie, dem Rum. Aber es gibt einige bemerkenswerte Unterschiede und das ist nicht nur die Schreibweise…
Was hilft gegen lästige Fruchtfliegen?
Für Fruchtfliegen beginnt im Zuge dessen die beste Zeit des Jahres, das Schlemmerparadies hat geöffnet. Wie kann man nun Herr/Frau…
Shirley Temple: Die Grossmutter aller alkoholfreien Cocktails
Wahrlich nicht besonders vielen Stars ist es vergönnt, dass, wie bei Shirley Temple, ein Cocktail nach ihnen benannt wird. Und…
Spice it up, little darlin’!
Wenn von Spiced Rum die Rede ist, sollte man sich bewusst sein, dass diese Kategorie, zumindest rechtlich gesehen, gar nicht…