Cocktail-Bitters
Angostura. Vor drei Jahrzehnten hätte dieses Wort wohl gereicht als Antwort auf die Frage: «Was ist eigentlich ein Cocktail-Bitter.» Mit…
Absinthe
Es war zweifellos das grösste Geschenk der Schweiz an die internationale Cocktail-Kultur: Absinthe. Zum ersten Mal aufgetaucht im neuenburgischen Val-de-Travers…
Interview mit Milo Kamil, Leiter Coffee Lab Zurich
Wer das Rezept von Drinks wie zum Beispiel dem Espresso Martini konsultiert, findet aufgezählt als eine der Ingredienzen die Zutat…
Die Rechnung, bitte
Die Sonne scheint und jeder Stuhl auf der Terrasse ist besetzt. Der Service läuft am Anschlag und doch, die Gäste…
Saison – Der Bierstil aus Belgien
Genau genommen stammt der Bierstil Saison aus Wallonien, dem französischen Teil Belgiens. Belgien, bekannt für Frites und Schokolade, ist nicht…
Weshalb Salz einen wichtigen Platz in der Bar verdient
Habt ihr auch schon mal das Experiment gemacht und ein wenig Salz auf einen Wassermelonenschnitz gestreut? Das Ergebnis ist eine…
Faszination Japan
Knieend auf dem Sitzkissen warten die Gäste, bis sie an der Reihe sind. Die Frau, welche durch die japanische Teezeremonie…
122 attraktive Drink Rezepte im Bar Mixbooklet 2022
Die Neuauflage des handlichen Bar Mixbooklet vermittelt viel Basiswissen wie zum Beispiel Drinks mit und ohne Alkohol gemixt werden und…
Genever
Jenever, Genièvre oder auch Genever (wird nachfolgend stellvertretend verwendet) ist historisch älter als der heute so beliebte Gin und gehört…
Weizenbier
Es muss ein gar nobles Gebräu sein, das Bier, dem die Ehre gebührt, in ein eigens für diesen Bierstil entwickeltes…
Pouring-Gin
Kaum eine Woche vergeht, in der nicht der eine oder andere neue Gin auf den Markt kommt. Mit immer ausgefalleneren…
Cin Cin in Ticino
Das Tessin ist wahrhaftig ein Kanton der Superlative. Durchquert man erst von Norden her den längsten Eisenbahntunnel der Welt, taucht…
«Overserving»
Auf nationaler Ebene gibt es zu diesem Thema keine Vorgaben. Die meisten Kantone haben jedoch Vorschriften erlassen zum Ausschank von…
Die 101 besten Bars der Schweiz im Swiss Barguide 2021/22
Die 101 besten Bars der Schweiz sind im kürzlich erschienen Swiss Barguide 2021/22 übersichtlich nach Regionen geordnet. Je Bar sind…
Der Aufstieg der Agavendestillate
Tequila und Mezcal. Das ist Mexiko in flüssiger Form, hochprozentig abgefüllt, unverkennbar aromatisch. Es gibt kaum mehr eine etablierte Spirituosenkategorie,…
Schottlands Whiskyinseln
Orkney, Skye, Mull, Jura oder Arran sind bekannte Ziele für Liebhaber dieser Insel-Malts. Und neue Ziele kommen dazu. Machen wir…
Die Hochburg des Chasselas
Wahrscheinlich ist das Waadtland die schönste Weinregion, die die Schweiz hat. Das Zusammenspiel zwischen Genfersee, Alpen, steilen Reblagen und vor…
Günstige Arbeitskräfte oder teure Profis?
Vermehrt werde ich zurzeit auch wieder von anderen Geschäftsführern angefragt, ob ich jemanden weiss und empfehlen kann, der eine Stelle…
Canchánchara
Der Canchánchara fristet seit langen Zeiten ein Schattendasein. Wohl kaum etwas passt besser in eine laue Sommernacht als ein erfrischendfruchtiger…
Low-ABV-Cocktails
Alkoholfreie Cocktails gehören auf jede moderne Cocktail-Karte. Doch es kann durchaus auch Sinn ergeben, der Kundschaft eine Auswahl an Cocktails…