Faszinierend und vielseitig

Vermouth oder Wermut

Die Begriffe «Wermut» und «Vermouth» beziehen sich auf dasselbe Getränk, es handelt sich lediglich um unterschiedliche Schreibweisen des Namens. Die Wahl zwischen «Wermut» und «Vermouth» hängt von der jeweiligen Region und der bevorzugten Rechtschreibung ab.

Der Wermut, ein Beifussgewächs (Artemisia absinthium), ist eine stark riechende und bitter schmeckende Pflanze, die seit der Antike in der Heil- und Zauberkunde eine grosse Rolle spielt. Wie die Galle ist Wermut das Sinnbild des … Weiterlesen …

Swissness

Der Arc Jurassien

Willkommen im Jurabogen, dem Wilden Westen der Schweiz. Ein Ort der Gegensätze, wo Absinthe, Anarchismus und Autonomie grossgeschrieben wird. BAR NEWS unterwegs zwischen Moutier und Môtiers, Chasseral und Chasseron auf der Suche nach Trauben und Pflaumen, Wurzeln und Kräutern.

Aus der Distanz betrachtet wirkt der Jura wie eine gewaltige, heranrollende Welle. Davor die drei Seen, mit ihren rebenbestockten Hängen, dazwischen der Gemüsegarten der Schweiz. Begibt man sich erst einmal … Weiterlesen …

Interessante Abfüllungen

Die neue Cachaça-Welle rollt heran

Bei einigen Spirituosenkategorien reicht es, nur eine Flasche zu führen. Dazu gehörte während Jahren auch Cachaça. Doch nun gelangen endlich immer mehr interessante Abfüllungen nach Europa. Insbesondere die in tropischen Holzarten gelagerten Cachaças überraschen mit einzigartigen Aromen.

Noch in der 9. Ausgabe des Grossen Lehrbuchs der Bar der Schweizer Barkeeper-Legende Harry Schrämli aus dem Jahr 1979 war sie nirgends zu finden. Doch nur wenige Jahre später setzte … Weiterlesen …

ThekenTipp

Eis – die wichtigste Zutat der Barkultur

Seit man über die Cocktailgeschichte schreibt, ist Eis immer ein Thema. Eis in verschiedenen Formen und Zubereitungsarten, Eis als unverzichtbares Element für einen guten Cocktail.

Schon als Frederic Tudor, der «Ice King», Anfang des 19. Jahrhunderts gefrorenes Gold aus dem hohen Norden nach Kuba schiffte, damit die Wohlhabenden ihren Daiquiri oder Mojito kalt geniessen konnten, … Weiterlesen …

Gemischte Biere

Eine Mischung zur Erfrischung

Bier ist ungemein vielseitig. Das zeigt sich nicht nur an der grossen Anzahl unterschiedlicher Bierstile, sondern auch an der Art und Weise wie man es mischen kann. Ob als fruchtiges Biermischgetränk oder als Zutat in einem Cocktail, Beispiele findet man auf der ganzen Welt.

Das beliebteste Biermischgetränk der Schweiz ist wahrscheinlich das Panaché oder Panasch. Dafür zapft man helles Lagerbier in eine Stange, bis sie etwa zu Zweidritteln voll ist und füllt mit Zitronenlimonade … Weiterlesen …

Alkoholfreie Biere

Diese Biere sind nicht ohne

Alkoholfreie Biere haben etwas zu bieten. Die steigende Nachfrage der Kundschaft ist ein klares Zeichen. Woher diese kommt und wie man Biere ohne Alkohol herstellt.

Alkoholfrei im Ausgang unterwegs zu sein war lange Zeit kein Spass. Oft blieb die Auswahl auf Wasser, zuckrige Limonaden und Clausthaler beschränkt; aufmunternde Sprüche («einer muss halt fahren») oder vielsagende … Weiterlesen …

5 Bars der Cocktail-Metropole

Bartour Barcelona

Laut «Cocktailman» Danil Nevsky ist jede grössere europäische Stadt mit fünfzehn oder mehr Bars, die Cocktails ernst nehmen, eine Cocktail-Metropole. Doch weshalb zieht es so viele einflussreiche Barkeeper wie ihn ausgerechnet nach Barcelona?

Eine Spurensuche zwischen Tibidabo und Strand, Sagrada Família und la Rambla, Sangria und Tinto de Verano. «Als kleine Stadt kann sich die Cockailbar-Szene durchaus sehen lassen.» Diesen Satz höre ich … Weiterlesen …

Auflage 2024/2025

Aktualisierte Broschüre «Bar Beverage Angebot» jetzt erhältlich

Das umfassendste Lieferantenverzeichnis für Handel und Gastronomie umfasst in der aktuellen Ausgabe 2‘750 Produkte und 850 Marken. Die überarbeitete Auflage 2024/2025 kann ab sofort kostenlos bestellt werden.

Barkeeper, Gastronomen und Getränkehändler finden im Bar Beverage Angebot 2024/2025 schnell, unkompliziert und ohne elektronische Hilfsmittel Produkte, Marken und deren Hersteller bzw. Generalimporteure. Das Bar Beverage Angebot wird jährlich überarbeitet … Weiterlesen …

Wissenswertes über IPA

Alles IPA oder was?

Wie ein englisches Bier zur Ikone der US-amerikanischen Craft-Brewer-Bewegung wurde und wieso es nicht Indian Pale Ale heisst.

Unter Biertrinkern ist man seinem Lieblingsbier oft jahrzehntelang treu. Die Neugierigen, die es wagen über den Glasrand ihrer Gewohnheitsstange zu blicken, kommen meist als erstes mit einem fruchtig-bitteren IPA in … Weiterlesen …

Marktbefragung Bar News 2023
Gute Stimmung in der Gastronomie

Marktumfrage 2023/24

Wie in den letzten Jahren hat BAR NEWS auch in diesem Jahr bei wichtigen Führungspersonen der Schweizer Getränke- und Spirituosenindustrie den Puls des Marktes gefühlt.

Nachdem wir im letzten Jahr ein recht positives Bild zeichnen konnten, hat sich dieser Trend leider nicht fortgesetzt. Diesen Rückschluss lassen die Antworten der Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger von verschiedenen Branchenplayern … Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - CHF 0.00