Tag des Schweizer Bieres
Jedes Jahr, jeweils am letzten Freitag im April, feiert die Schweiz ihr Bier. Es ist wohl kein offizieller Feiertag, aber eben, ein Tag zum Feiern. Die Brauwirtschaft Schweiz hat in … Weiterlesen …
Jedes Jahr, jeweils am letzten Freitag im April, feiert die Schweiz ihr Bier. Es ist wohl kein offizieller Feiertag, aber eben, ein Tag zum Feiern. Die Brauwirtschaft Schweiz hat in … Weiterlesen …
Die Tage werden kürzer, die Nächte dafür umso länger. Und weil gleichzeitig die Temperaturen sinken, ist Erfrischung nicht mehr die wichtigste Anforderung an ein Bier. Wären Porter und Stout ein … Weiterlesen …
Emmentaler, das ist der Käse mit den Löchern. Pils, das ist ein Bier, das erstmals vom deutschen Braumeister Joseph Groll in der böhmischen Stadt Plzeň (deutsch: Pilsen) gebraut wurde. Doch … Weiterlesen …
Bei manchen Getränkebestellungen droht Verwechslungsgefahr. Erst recht, wenn man mit der lokalen Trinkkultur noch nicht ganz so vertraut ist. So kann aus einem Cüpli auch schnell mal ein «Hümpli» werden. … Weiterlesen …
Red Ginger ist ein Biermischgetränk auf der Basis von Ginger Beer, verfeinert mit natürlichen Wurzelessenzen, Bitterorange und erfrischendem Zitronensaft. Sein zart bitterer Geschmack und seine kirschrote Farbe lassen das anregend-erfrischende … Weiterlesen …
Ende April wurden nun die erfolgreich geprüften Biere in feierlichem Rahmen mit dem Swiss Beer Award Gold-, Silber-, Bronze- oder Anthrazit-Label ausgezeichnet. Über 400 Gäste aus der Braubranche, Wirtschaft, Politik … Weiterlesen …
Die zwölf verschiedenen Biersorten vom Fass werden etwa alle drei Wochen gewechselt, um neue Entdeckungen zu ermöglichen. Zudem bietet Beer O’Clock ca. fünfzig verschiedene Biere in Flaschen und Dosen an. … Weiterlesen …
In der Kleinbasler Rheingasse wurde mit Elementen der 1974 gegründeten Brauerei die Ueli-Brau-Bar erschaffen, die am 14. Oktober ihre Eröffnung feiern konnte. Die Ueli Biere Reverenz, Weizen, Robur und Lager … Weiterlesen …
Genau genommen stammt der Bierstil Saison aus Wallonien, dem französischen Teil Belgiens. Belgien, bekannt für Frites und Schokolade, ist nicht zuletzt auch für Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber interessant. Doch auch wenn … Weiterlesen …
Es muss ein gar nobles Gebräu sein, das Bier, dem die Ehre gebührt, in ein eigens für diesen Bierstil entwickeltes Bierglas eingeschenkt zu werden. Keinen Henkel hat das charakteristische Weissbier-Glas, … Weiterlesen …