Bier Wissen

Sommer, Sonne, Weizenbier

Steht man auf spritzige, nicht zu bittere Biere, dann ist Weizenbier genau richtig. Ein Bierstil, der wie kein anderer Inbegriff der warmen Jahreszeit ist. Doch Halt, eine belgische Variante schmeckt noch ein wenig leichter und frischer. Ein Überblick über verschiedene Weizenbiere.

Insbesondere in Bayern und den angrenzenden Teilen Österreichs hat Weizenbier eine lange Tradition und eine tiefe kulturelle Verankerung. Kaum ein lauschiger Biergarten, wo die Menschen sich nicht mit den schlanken … Weiterlesen …

ThekenTipp

Foraging – selbst gesammelte Zutaten

Auf der Suche nach immer exotischeren, ausgefalleneren Zutaten muss man nicht ans andere Ende der Welt reisen. «Foraging», respektive das Sammeln von wilden Früchten und Kräutern, bietet Bartendern fantastische Möglichkeiten – und birgt gleichzeitig einige Risiken.

Auf den ersten Blick klingt Foraging nach Vorteilen ohne Ende. Viele Pflanzen, die im Wald und auf der Wiese wachsen, sind nicht nur essbar, sondern auch sehr aromatisch. Zudem stehen … Weiterlesen …

Bier Wissen

Auf dem Holzweg – Barrel aged Biere

Was bedeutet es, wenn man auf Bieretiketten Barrel aged oder holzfassgereift liest und welche Biere verbergen sich dahinter? Fünf Punkte über Holzfässer, darin gelagerte Biere und weshalb sie Bierfans begeistern.

Die Kelten gelten als Erfinder des aus Dauben (= Längshölzer) zusammengesetzten Holzfasses. Denn lange bevor es Edelstahl- oder Kunststoffbehälter gab, waren Fässer aus Holz die bevorzugten Transport- und Lagerungsbehälter von … Weiterlesen …

ThekenTipp

Ein Glas Milch(-Punch), Bitte!

«Was kommt nach Gin?», ist die Frage, die mir sehr, sehr oft gestellt wird. Und damit bin ich kaum allein. Die lange Antwort ist kompliziert. Die kurze ist: Milch.

Bloody Mary zu scharf? Selbstverständlich kann sich Gast in dieser Notlage ein Glas Milch bestellen. In jedem anderen Fall darf er sich hingegen nicht ob den nach oben gezogenen Augenbrauen … Weiterlesen …

Cocktail-Rezepte und Wissen

122 Drink Rezepte im neuen Bar Mixbooklet 2025

Das Bar Mixbooklet 2025 ist erschienen. Die Neuauflage vermittelt ein breites Basiswissen über Cocktails und enthält 122 attraktive Mixrezepte sowohl für klassische Drinks als auch für Trend- und alkoholfreie Drinks. Das Booklet kann ab sofort kostenlos im BAR NEWS Shop bestellt werden.

Die Neuauflage des handlichen Bar Mixbooklet vermittelt viel Basiswissen wie zum Beispiel Drinks mit und ohne Alkohol gemixt werden und worauf es zu achten gilt, damit man gute Cocktails zubereiten … Weiterlesen …

Rhum Agricole

Der edle Rum aus Martinique

Türkisblaue Karibikstrände, tropische Blütenträume und feinster Rum: Bienvenue auf Martinique, Frankreichs Tropentraum in der Karibik. Das kleinste Eiland der Kleinen Antillen lebt im Rhythmus seiner weltberühmten Spirituose: feinstem Rum.

Das Karibik-Eiland ist 30 × 80 Kilometer gross – und damit gerade mal ein Drittel so gross wie Mallorca. Wie das nahe Guadeloupe gehört Martinique als Überseegebiet zu Frankreich und … Weiterlesen …

ThekenTipp

Warum du Drinks pre-batchen solltest. Und warum nicht…

Vorgemixte Drinks sind zwar keineswegs eine neue Erfindung, doch heute sind sie so populär wie noch nie. Doch wie viel Magie steckt noch in diesen Drinks?

Shaken, not stirred! Würde James Bond heute seinen Vodka Martini bestellen, die Chancen wären gut, dass er seinen Cocktail pre-batched aus dem Gefrierfach serviert bekäme. «À la minute» oder «prebatched … Weiterlesen …

Bier Wissen

Bock auf Bock?

Bockbiere haben eine lange Tradition. Man könnte sagen, sie sind ein Stück lebendige Geschichte. Woher sie kommen, wie sie schmecken und was sie mit gehörnten Tieren zu tun haben.

Die Biere mit dem speziellen Namen sind besonders in Bayern bekannt. Sie haben einen höheren Alkoholgehalt als Lagerbiere und sind geschmacklich meist auf der eher malzigen Seite. Oft sind es … Weiterlesen …

Neuer Gesetzesartikel

Neue Regelung für Alkoholtestkäufe ab Herbst 2024

Im Herbst 2024 wird ein neuer Gesetzesartikel in Kraft treten, der in der ganzen Schweiz die rechtliche Verfolgung von Alkoholtestkäufen ermöglichen wird. In diesem Beitrag erfahren Sie wichtige Eckpunkte, Tipps und Empfehlungen, damit Sie und Ihre Mitarbeitenden optimal vorbereitet sind.

Ausgangslage In den meisten Fällen dienten die bisher in der Schweiz durchgeführten Alkoholtestkäufe zu Überwachungs- oder Präventionszwecken. Während bisher nur wenige Kantone über Gesetze verfügten, die eine Strafverfolgung ermöglichten, gab … Weiterlesen …

Neuauflage 2024/25

Die 101 besten Bars der Schweiz im Swiss Barguide 2024/25

Die 101 besten Bars der Schweiz sind in der neuen Ausgabe des Swiss Barguide 2024/25 vertreten! Das handliche Booklet bietet einen tollen Überblick über die Schweizer Bar-Landschaft und ist ab sofort kostenlos im BAR NEWS Shop erhältlich.

Szenekenner, Barprofis und Fachleute aus der Getränkeindustrie waren für den 12. SWISS BARGUIDE in der ganzen Schweiz unterwegs und haben auch dieses Jahr Bars besucht und bewertet. Das neue Booklet … Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - CHF 0.00