Neue Geschäftsleitung bei «Ueli Bier»

Adrian Baumgartner wechselt zur Brauerei Fischerstube

Seit über 47 Jahren braut die Brauerei Fischerstube im Herzen von Basel echtes Basler Bier: Das Ueli Bier. Was 1974 als Pioniertat des Kleinbasler Arztes Hans Jakob Nidecker gegen das Bierkartell begann, ist heute fester Bestandteil der Basler Bierkultur.

Nach 20-jähriger Tätigkeit zieht sich Anita Treml Nidecker, die bisherige Geschäftsführerin der Brauerei Fischerstube, aus dem operativen Geschäft zurück. In der Ära von Anita Treml Nidecker, Schwiegertochter des Brauereigründers, entwickelte … Weiterlesen …

Bier
GV Schweizer Brauerei-Verband

Drei neue SBV-Mitglieder

Die Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) hat am 12. Mai 2021 mit der Brauerei Aare Bier, BierVision Monstein und Kornhausbräu drei neue Mitglieder in ihren Reihen willkommen geheissen.

Da der Mitgliederbestand in den letzten Jahren stetig zugenommen hatte, wurden mittels Statutenrevision die Stimmrechtsverhältnisse aktualisiert. Ferner wurden Nationalrat Nicolo Paganini als Präsident, Gaby Gerber als Vize-Präsidentin und der gesamte … Weiterlesen …

Blick ins Bierglas

India Pale Ale

Die meisten dürften sich noch an ihren ersten Schluck IPA erinnern – und bei vielen dürfte sich die intensive Bitternote in der Gesichtsmuskulatur gezeigt haben. Heute hingegen hat man sich an mehr Bitterkeit im Bier gewöhnt. Das IPA fehlt auf kaum einer Bierkarte mehr.

Muss das so sein? Dies, wenn ich mich korrekt erinnere, meine exakte Reaktion auf das Punk IPA von Brewdog, welches ich vor 10 Jahren vor mir hatte. Zu dieser Zeit … Weiterlesen …

Bier und Whisky

Mehr Swissness dank Schweizer Malz

Das Wenige, was an Braugerste in der Schweiz angebaut wird, muss zum Mälzen ins Ausland gebracht werden. Oder besser gesagt «musste», denn mittlerweile gibt es einige kleinere und bald soll es gar einige grössere Mälzereien in der Schweiz geben.

Vier Zutaten braucht es, um Bier herzustellen. Doch neben Malz, Hopfen und Hefe ist das Wasser meist das einzige wirklich Lokale am Bier. Doch auch wenn das Wasser den grössten … Weiterlesen …

Gereift in Whiskey-Fässern von Jameson

Valaisanne Imperial Brown Ale

Wallis trifft auf Irland, Brauer treffen auf Brenner, Bier trifft auf Whiskey. Die Brauer von Valaisanne haben bereits im Frühling 2020 ein Brown Ale aus fünf Malzsorten und einer Mischung von Bitter- und Aromahopfen gebraut.

Anschliessend wurde das Bier in den Whiskey-Fässern von Jameson gelagert. Nach einer Reifezeit von sechs Monaten haben sich im Bier Aromen von fruchtig-weinig, über Vanille, Karamell bis zu holzigen Einflüssen … Weiterlesen …

Ausbau des alkoholfreien Sortiments

Feldschlösschen Apfel und Zitrone 0.0%

In den letzten Jahren ist bei den alkoholfreien Bieren in der Schweiz ein konstant wachsender Trend zu beobachten. Selbst im vergangenen Jahr als der Bierabsatz gesunken ist, konnten die alkoholfreien Biere stark zulegen.

Die Marktführerin in dieser Kategorie die Brauerei Feldschlösschen verzeichnete 2020 ein Absatzwachstum von 13 Prozent. Im Frühling 2021 lanciert sie nun nach den beliebten Varianten Feldschlösschen Alkoholfrei Lager und Weizenfrisch … Weiterlesen …

Blick ins Bierglas

Bierstile unter der Lupe: Amber-Biere

Ob Brauerei oder Bar, ein Amber-Bier gehört bei vielen zum Standard-Sortiment. Doch gibt es über diese in der Schweiz doch sehr verbreitete Bier-Kategorie mehr zu sagen, als dass es mit seiner Bernsteinfarbe das visuell wohl schönste Bier der Welt ist?

Bierstile können helfen, sich im stets expandierenden Universum der Biere zurechtzufinden. Doch während man bei Spirituosen meist klar definierte Kategorien kennt, taugen die rechtlichen Sachbezeichnungen für Bier im Baralltag eher … Weiterlesen …

Geschmacksexplosion im Schützengarten

Ginger Beer Alkoholfrei

Ab sofort ist das Schützengarten Ginger Beer Alkoholfrei erhältlich. Mit seinen süssen und leicht scharfen Chili-Ingwer-Noten spricht es Bierkennerinnen und Bierkenner an, die sich gerne in neue Welten entführen lassen – und zudem einfach mal auf Alkohol verzichten möchten.

Die Braumeisterinnen und Braumeister von Schützengarten präsentieren eine weitere, alkoholfreie Kreation. Bei der Entwicklung wurde mit speziellen Aromen und Gewürzen experimentiert. Das dabei entstandene Craft-Bier kombiniert die traditionelle Braukunst mit … Weiterlesen …

Bier
Schweizer Bier besonders betroffen

Biermarkt Schweiz im Minus

Während der Absatz im Detailhandel um 7.6 Prozent zunahm, sank der Absatz in der Gastronomie um 23.1 Prozent. Das Bierjahr 2019/2020 endet somit mit einem Minus von 2.2 Prozent.

Nach Jahren des Wachstums im Schweizer Biermarkt, Endet das Bierjahr 2019/2020 mit einem Minus von 2.2 Prozent. Dies ist hauptsächlich auf die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen in der … Weiterlesen …

Weizen mit Limetten und Granatapfel

Brewmaster Limited Ed.24 Tropical Wheat

Die Sonderedition Tropical Wheat ist ein Weizenbier mit Limetten und Granatapfel und erreicht einen Alkoholgehalt von 6,2 Vol.-%.

«Als waschechter Bayer ist ein Hefeweizen nun mal mein Lieblingsbier!», sagt Braumeister Benedikt Richter, der bereits die zweite Brewmaster Limited Edition verantwortet. Während die frischen Limetten in der Brauerei gehäckselt … Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - CHF 0.00