Der Kräuter-Gin mit Knospe

Matte Herbal Gin

Die Berner Matte Brennerei erweitert ihr Sortiment mit einem Gin in Bio-Knospe-Qualität!

Der Matte Herbal Gin trägt das strengste Bio-Label der Schweiz, das Lebensmittel tragen, die sich durch ihre hohe Klimaverträglichkeit auszeichnen. Die sorgfältig ausgesuchten Botanicals im Herbal Gin überzeugen mit ihrem … Weiterlesen …

Sponsored Content

10 Jahre Campari Negroni Week

Dieses Jahr findet das 10-jährige Jubiläum der Campari Negroni Week statt. Mit seiner über 100-jährigen Geschichte ist der Negroni-Cocktail beliebter denn je und wurde zum beliebtesten Cocktail der Welt gekürt.

Der Negroni ist ein bitterer und zunächst herausfordernder Aperitif, der den Wechsel von Arbeit zu Vergnügen signalisiert, den Appetit anregt und eine Leidenschaft für Veränderungen weckt. Seit seiner Erfindung im … Weiterlesen …

Quid bibis?

Aussergewöhnliche Gins

Lösen neue Gins auch Jahre nach dem Anfang des Gin-Booms noch Begeisterung aus oder hat sich bereits eine Ernüchterung breitgemacht? Es kommt auf den Gin an, denn dank der gestiegenen Zahlungsbereitschaft für das klare Wacholderdestillat gibt es immer mehr aussergewöhnliche Gins zu entdecken, die mit hochwertigen Zutaten hergestellt werden.

Kennst du diesen Gin schon?» Eine Frage, die ach so oft gestellt wird, von Gästen, Freundinnen, Barkeepern, Brand-Ambassadorinnen und Vorgesetzten, und auf die es meistens nur eine Antwort gibt: «Nein». … Weiterlesen …

BAR NEWS Fleur de Gin Matte
Floral. Leicht. Sommerlich.

Matte Fleur de Gin

Der neue Matte Fleur de Gin passt mit seiner Leichtigkeit und der floralen Note perfekt zum Sommer.

Wie ein Schmetterling fliegt der Matte Fleur de Gin von Blüte zu Blüte und nimmt bei jeder Berührung nur das Beste mit. Vom wilden Stiefmütterchen und den Holunderblüten die duftende … Weiterlesen …

BAR NEWS Finsbury Blood Orange
Erfrischender Sommerdrink

Finsbury Blood Orange

Der Finsbury Blood Orange erfrischt mit mediterranem Aroma von sonnenverwöhnten Blutorangen.

Basierend auf der weltweit etablierten Rezeptur von Finsbury London Dry Gin erfrischt der Finsbury Blood Orange mit dem mediterranen Aroma von sonnenverwöhnten Blutorangen. Finsbury Blood Orange ist ein Gin-basierter Aperitif … Weiterlesen …

Inspiriert von der Magie des Meeres

Hendrick’s Neptunia Gin

Hendrick’s Neptunia Gin ist eine Ode an die wilde schottische Küste und den Zauber des Meeres.

Meeresessenzen spielen eine wichtige Rolle. Es gibt viele Algensorten, von denen jede über ihr eigenes, charakteristisches Aroma verfügt. Um das beste Geschmacksprofil zu finden, wurde mit über zehn verschiedenen Algensorten … Weiterlesen …

Gin von Meeresforscher Ashley Sutton

Iron Balls Gin

Iron Balls wurde im Herzen von Bangkok von Ashley Sutton, einem geradlinigen Selfmade-Designer und Meeresforscher aus Australien, gegründet.

Nachdem Ashley Suton, ein Designer und Meeresforscher aus Australien, einige der atemberaubendsten Bar-Designs in ganz Asien entworfen hatte, war es für ihn an der Zeit, seine eigene Destillerie zu gründen: … Weiterlesen …

Chin chin…

Gin Toni Lucerne Glüh Gin

Nach dem sehr erfolgreichen Verkaufsstart im Frühling 2021 mit dem GIN TONI Lucerne Dry Gin folgt auf den Winter der GIN TONI Lucerne Glüh Gin.

Glüh Gin liegt voll im Trend. Mit Apfelsaft gemischt und erhitzt schmeckt er besonders gut. Produziert in der Amstutz Manufaktur in Rothenburg. Der neue Glüh Gin ist die ideale Ergänzung … Weiterlesen …

Exklusiv für die Schweiz

Monkey 47 Experimentum-Serie 2y05: Zurich – Monkey 47 & Hay

Am 29. November 2021 war es soweit: Die Schweiz trat in die Monkey 47 Experimentum Series ein. Nach Tokyo, Wien, Brüssel und Amsterdam gehört Zürich nun zum Kreis der «Best of Five».

Das Spezielle dabei ist die Exklusivität: Lediglich 500 Flaschen wurden produziert und diese sind nur über die offizielle Website im Gewinnspiel, im Direktverkauf während einer 3-tägigen Eventreihe in Zürich sowie … Weiterlesen …

Mehr als nur der Vorläufer des Gins

Genever

Genever ist ursprünglich ein Wacholderdestillat niederländischer oder belgischer Herkunft; der Alkohol dafür wurde aus Getreide destilliert. Er ist damit gewissermassen ein Vorläufer des Gins und wird noch heute in traditioneller Rezeptur hergestellt: Wacholderbeeren, Kräuter und Gewürze verleihen ihm das typische Genever-Aroma.

Jenever, Genièvre oder auch Genever (wird nachfolgend stellvertretend verwendet) ist historisch älter als der heute so beliebte Gin und gehört gemäss der europäischen Spirituosenverordnung zu den Spirituosen mit Wacholder. Genever … Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - CHF 0.00