Margot wurde 1987 in der Normandie geboren, wo sie mit drei Geschwistern in der Nähe des Ozeans aufwuchs. Ihre Mutter ist eine hervorragende Köchin und mit ihr zusammen hat Margot schon als kleines Kind viel gekocht und vor allem gebacken. Auch heute noch liebt Margot das Backen und tut dies regelmässig. Sie ist mit einer künstlerischen Ausbildung aufgewachsen und hat viel Zeit in Museen und mit
der bildenden Kunst verbracht.
Nach dem Abitur zog sie nach London, wo sie ein Jahr lang als Französischlehrerin arbeitete, bevor sie nach Frankreich zurückkehrte und einen Master in Jura absolvierte. Anschliessend zog sie nach New York und arbeitete für Sony Music NYC und Domino Records als A&R-Administratorin.
Da Margot schon immer eine tiefe Liebe zur Musik hatte und nie aufhörte, selbst Instrumente zu spielen, war die Arbeit in der Musikindustrie ein wahr gewordener Traum. Sie lebte für zwei Jahre in New York und verbrachte die meiste Zeit damit, auszugehen, Shows zu sehen und Bars zu besuchen. Währenddessen verliebte sie sich immer mehr in die Barindustrie und insbesondere auch in Cocktails und begann daher, Teilzeit im Standard Hotel und in der Wayland Bar im East Village zu arbeiten und viel über Mixologie zu lernen.
Als sie nach einiger Zeit nach Frankreich zurückkehrte, entschied sie sich, als Vollzeit-Barkeeperin zu arbeiten und wurde vom Experimental Cocktail Club in Paris angestellt. Die Arbeit in Frankreichs berühmtester und bahnbrechendster Cocktailbar war für sie eine unglaubliche Gelegenheit und Lernerfahrung, und nach drei Jahren entschied sie sich, ihre eigene Bar zu eröffnen. Im Juni 2017 wurde Combat geboren.
Combat
Da sie und ihr Team mit dem Combat keine weitere Kneipe eröffnen wollten, entschieden sie sich, Combat als modernes Bistro zu betreiben. Daher kann man einen sehr feinen Cocktail trinken, aber auch ein schönes Bier oder Naturwein zusammen mit feinen französischen Speisen geniessen. Margot liebt das Essen, und noch mehr liebt sie es, das Essen mit Drinks zu kombinieren.
Ihr Ziel ist eine einladende und einfache Stimmung. Natürlich spielt dabei auch die Musik eine wichtige Rolle. Margot ist kein grosser Fan von schicken Bars; sie bevorzugt Divebars oder Weinlokale mit netter Atmosphäre. Sie möchte, dass das Personal freundlich ist und vor allem sollen die Mitarbeitenden authentisch sein. Gleichzeitig hat Margot aber auch sehr hohe Ansprüche an den Service und ihre Angestellten – die Getränke müssen immer perfekt sein.
Inspiration
Bevor eine neue Cocktailkarte entwickelt wird, geht Margot zunächst auf Reisen. Sie verspürt das Bedürfnis, neue Geschmäcker, neues Essen, neue Getränke zu entdecken oder einfach frische Luft und neue Düfte einzuatmen. Sie besucht so ziemlich jeden Tag im Jahr Restaurants und Bars und wenn sie dann mal Lust hat, einfach nur zu Hause zu bleiben, dann liebt sie es zu kochen. Margot glaubt, dass es entscheidend ist, sich ständig selbst herauszufordern und alles mindestens einmal probiert zu haben.
Lieblingsbar
Jigger’s in Gent, weil dort exzellente herzhafte Cocktails kreiert werden – das Menü ist zweigeteilt in süsse und herzhafte Drinks. Zudem ist die Dekoration dort sehr ausgefallen, wie zum Beispiel mit Käse und Pickles, welche Margot liebt. Zu guter Letzt ist der Aussensitzplatz direkt am Kanal für sie einfach das Schönste.
zur Person
Alter: 33
Barkeeper: Seit 2013
Hobbys: Cocktails, Fahrradfahren, Essen, Naturwein, Badminton, Reisen, mit der Familie, Zeit in der Normandie verbringen, Schallplatten sammeln
Traum: Reisen, lesen und ein friedliches Leben.
Daniel Staub empfiehlt weiter
die folgenden Bars in Paris:
› Danico
› Dirty Dick
› Le Mary Celeste
› Le Syndicat
› Little Red Door
› Sherry Butt
› Candelaria
Fotos: Olivier Foulon | olivierfoulon.com