BAR NEWS: Wie lange dauerte die Planungsphase?
Dirk Hany: Letzten Dezember wurden wir gefragt, ob wir erneut Interesse am Lokal an der Gasometerstrasse 5 im Kreis 5 hätten. Vor vier Jahren hatten wir bereits einmal die Gelegenheit, uns für das ehemalige Maison Blunt zu bewerben. Damals eröffnete Zizi Hadib dort das Restaurant DAR. Zu jener Zeit wäre es für uns wohl noch etwas zu früh gewesen. Am 1. Juli war dann die Schlüsselübergabe, seither planen und bauen wir. Nach fünf Monaten Umbauphase ist es nun so weit.
War es schwierig, in der Stadt Zürich einen geeigneten Standort zu finden?
Nein (lächelt), dank unserem guten Netzwerk wurden wir angesprochen. Geduld hat es aber gebraucht.
Was steckt hinter dem Konzept?
Das Sinaloa steht für mexikanische Gastfreundschaft, einzigartige Küche und Drinks voller Leidenschaft. Unsere Küche ist in der mexikanischen Tradition verwurzelt und wird sowohl mit lokalen Produkten als auch internationalem Flair interpretiert.
Was bedeutet der Name Sinaloa?
Sinaloa ist eine der bedeutendsten Regionen Mexikos, wenn es um kulinarische Vielfalt geht. Zwischen Meer, Berglandschaften und fruchtbaren Ebenen findet man in diesem Bundesstaat alle Zutaten aus unterschiedlichsten Klimazonen – sie prägen die Vielfalt der mexikanischen Küche und der Bars.
Was waren die entscheidenden Faktoren, dass es in die mexikanische Richtung geht?
Seit ich vor fast zehn Jahren das erste Mal in Mexiko war, hat mich das Land mit seiner Kultur, der Barszene und der Kulinarik so sehr inspiriert, dass ich mir damals vorgenommen habe, eines Tages ein mexikanisches Konzept zu realisieren. Zum Glück teile ich diese Begeisterung mit meinem Geschäftspartner Constantin.
Welche Klientel sprecht ihr mit eurem Konzept an?
Unser Konzept richtet sich an ein aufgeschlossenes, urbanes Publikum, das Wert auf Qualität, Authentizität und eine entspannte Atmosphäre legt. Menschen, die gerne Neues entdecken – sei es kulinarisch, kulturell oder sozial.
Wie ist die Verschmelzung von Restaurant und Bar im neuen Lokal angedacht?
Unser Konzept vereint zwei Erlebniswelten unter einem Dach. Durch die zwei Räume entsteht ein natürlicher Flow: Ein Apéro an der Bar, anschliessend ein Essen im Restaurant – und zum Abschluss vielleicht noch ein Tequila oder Mezcal als Absacker zurück an der Bar. Da wir das Restaurant nur zu drei Vierteln reservierbar halten, bleibt stets Platz für spontane Gäste. Wer ohne Reservation kommt, geniesst zuerst einen Drink an der Bar, bevor man an den Tisch begleitet wird. So entsteht eine lebendige, ungezwungene Atmosphäre – zwischen Spontaneität und der Lebensweise Mexikos.
Als Barchef hast du Luca Huber, einen ehemaligen Barchef aus der Bar am Wasser, engagiert. Ein glücklicher Zufall?
Es liegt in unserer DNA, Mitarbeitende zu fördern und ihnen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Als es um die Rekrutierung ging, haben wir deshalb zuerst in unseren eigenen Kreisen gesucht. Umso mehr hat es mich gefreut, dass Luca die Herausforderung angenommen hat. Er wird unsere Philosophie von herzlicher Gastfreundschaft und herausragenden Drinks im Sinaloa weitertragen und prägen.
Restaurant & Bar Sinaloa
Gasometerstrasse 5, Zürich


